Das #lastseen Spiel bietet die Möglichkeit, exemplarisch mit historischen Fotografien zu arbeiten, sowie die nationalsozialistische Verfolgung von Jüdinnen und Juden zu thematisieren. Das zentrale didaktische Ziel ist es, die Quellenanalyse von Fotografien auf eine interaktive und spannende Weise zu gestalten. So können sich Lernende selbst Wissensinhalte über Deportationen und den nationalsozialistischen Genozid an Juden und Jüdinnen, sowie Sinti und Roma aneignen.
In dem Spiel kann momentan zu der Fotoserie aus Eisenach von der Deportation von Jüdinnen und Juden aus Eisenach (1942) gearbeitet werden. Zur leichteren Vorbereitung haben wir ein Infoblatt zu der Geschichte der spezifischen Verfolgung im jeweiligen regionalen Kontext erstellt.
#lastseen.
Bilder der NS-Deportationen
Kontakt zur Projektleitung
Dr. Alina Bothe
lastseen@arolsen-archives.org
c/o Arolsen Archives
Große Allee 5-9
34454 Bad Arolsen
Deutschland
Gefördert durch
Ein Kooperationsprojekt von