Pressespiegel

RBB24 Inforadio: Erinnern an die Schoa: Zeitzeugen-Archive in Berlin, 27. Januar 2025, von Clara Manthey und Axel Dorloff

Fuldaer Zeitung: Fotostrecke: Projekt gibt neue Einblicke in Deportation der Juden in Fulda 1941, 24. Januar 2025

Berliner Morgenpost: FU-Historiker für Foto-Projekt zum Holocaust ausgezeichnet, 17. Oktober 2024, von Uta Keseling

The Times of Israel: A Jewish photographer’s rare images of an early Holocaust transport are now online, 4. Mai 2024, von Robert Philpot

The Guardian: Newly discovered clandestine photographs of the Holocaust’s upheaval and terror, 28. Januar 2024, von und 

Süddeutsche Zeitung: Was passiert, wenn wir nicht rechtzeitig aufstehen, 26. Januar 2024, von Kathrin Aldenhoff

Deutsche Welle: Deportacja wrocławskich Żydów. Unikatowe zdjęcia, 26. Januar 2024, von Katarzyna Domagała-Pereira

Haaretz: Secretly Captured Images of German Jews' Expulsion Found – by Chance – in Local Archive, 26. Januar 2024, von Ofer Aderet

Gazeta Wyborcza: Sensacja historyczna. Odnaleziono bezcenne zdjęcia z deportacji Żydów z Breslau. To ostatni ślad ich życia, 26. Januar 2024, von Agnieszka Dobkiewicz 

Bayerischer Rundfunk: #LastSeen, 26. Januar 2024, von Oliver Römhild

taz: Unter aller Augen, 20. März 2023, von Klaus Hillenbrand

Süddeutsche Zeitung: Das letzte Foto, 20. Januar 2022, von Thomas Balbierer

Kooperationsverbund #LastSeen.
Bilder der NS-Deportationen


Dr. Alina Bothe
Projektleiterin

c/o Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg
Freie Universität Berlin
Habelschwerdter Allee 34A
14195 Berlin

lastseen@zedat.fu-berlin.de

©2024 #LastSeen. Bilder der NS-Deportationen. All rights reserved.

Ein Kooperationsprojekt von

Gefördert durch