Information zu den Bildrechten

Der #LastSeen-Bildatlas besteht aus Fotografien, die in gewaltvollen Situationen und meist gegen den Willen oder ohne die Zustimmung der Abgebildeten aufgenommen worden sind. Wir bitten die Betrachtenden daher um Sensibilität im Umgang mit den Aufnahmen und denen im Bildatlas enthaltenen personenbezogenen Daten.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie beispielsweise als betroffene oder angehörige Person aus berechtigten Gründen der Veröffentlichung eines Bildes oder bestimmter personenbezogener Daten nicht zustimmen.

Die hier gesammelten Bilder befinden sich nicht in der Sammlung der Arolsen Archives oder im Besitz des Projekts #LastSeen. Bilder der NS-Deportationen und sind urheberrechtlich geschützt. Daher müssen bei etwaigem Nutzungsinteresse die jeweiligen Archive kontaktiert werden. Angaben zu den entsprechenden Stellen finden Sie in den Bildinformationen. Jegliche Form von Nutzung der Bilder außerhalb des #LastSeen-Bildatlas‘, wie zum Beispiel die Veröffentlichung von Bildschirmaufnahmen, verstößt gegen das Urheberrecht.

Das Titelbild zeigt die Rückseite eines Fotos vom 13.04.1942 aus Brandenburg an der Havel (Bild: Stadtarchiv Brandenburg an der Havel)

#lastseen.

Bilder der NS-Deportationen

Kontakt zur Projektleitung
Dr. Alina Bothe
lastseen@arolsen-archives.org

c/o Arolsen Archives
Große Allee 5-9
34454 Bad Arolsen
Deutschland

Gefördert durch

logo

Ein Kooperationsprojekt von